UNGLEHRT baut in Holz-Beton-Hybridbauweise

Seit einigen Wochen wird das Gymnasium in Ismaning um einen modernen Holz-Hybrid-Anbau erweitert. Das Grundgerüst bildet ein Holz-Skelettbau mit Satteldach und sichtbarem Dachstuhl. Ein besonderes Highlight sind die UNGLEHRT HBV-Vollfertigteilplatten, die als Geschossdecken für die beiden Stockwerke dienen. Auf einer Grundfläche von jeweils ca. 600 m² werden hier ab Sommer 2026 Schülerinnen und Schüler unterrichtet.

Die Innenwände bestehen aus massiven Leimholzelementen, während die architektonische Besonderheit in den am Randauflager hochgehängten HBV-Decken liegt. Durch den Einsatz von Vollgewindeschrauben konnten die einzelnen Balken am Überzug befestigt werden, wodurch großzügige Fensterflächen ermöglicht wurden.

 

 

Planung und Umsetzung

Bauherr des Projekts ist die Gemeinde Ismaning in Kooperation mit dem Landkreis München. Die architektonische Gestaltung stammt aus der Feder der Arbeitsgemeinschaft Aichner Kazzer Architekten und MPRDO Mauz Pektor Architekten. Die Gebäudestatik wurde durch die Planungsgesellschaft Dittrich erstellt.

Nach intensiver Planungsphase wurden die HBV-Decken in unserem Werk in Bad Grönenbach zu Vollfertigteilplatten mit Breiten bis zu 2,50 m und Längen bis zu 7,90 m gefertigt. Anschließend erfolgte der Just-in-Time-Transport zur Baustelle, wo die Elemente innerhalb von nur zwei Tagen pro Decke montiert wurden. Lediglich die abschließende Verfugung war vor Ort notwendig, wodurch ein äußerst effizienter Baufortschritt gewährleistet wurde.

 

Nachhaltigkeit und regionale Zusammenarbeit

Neben dem konstruktiven Holzbau realisiert UNGLEHRT gemeinsam mit lokalen Partnern eine senkrechte Holzfassade – beide Gewerke werden von der Zimmerei Küchle aus Kirchberg gefertigt. Zusätzlich gehören Holz-Alu-Fenster und Sonnenschutzsysteme zu unserem Leistungsumfang. Der Massivbau sowie der komplette Innenausbau erfolgen bauseits.

Nachhaltigkeit und Ökologie stehen bei diesem Projekt im Mittelpunkt, um einen zukunftsfähigen und umweltfreundlichen Schulbau zu schaffen.



 

Zurück